Meine Finanzen, meine Projekte, mein Leben
Oktober 28, 2025

Checkliste: Ihre Immobilie vermieten

  Gesammelt von myLIFE team myHOME Oktober 28, 2025 13

Woran sollte man unbedingt denken, bevor man seine Immobilie in Luxemburg vermietet? Hier finden Sie eine nützliche Checkliste mit den wichtigsten Punkten im Hinblick auf die Immobilie selbst, die Festlegung der Miete, die Auswahl des Mieters und die Verwaltungsangelegenheiten.

Vorbereitung der Immobilie

    • Allgemeiner Zustand. Überprüfen Sie den allgemeinen Zustand der Immobilie und ihrer Ausstattung (Sanitäranlagen, Stromversorgung, Heizung).
    • Einhaltung von Vorschriften. Stellen Sie sicher, dass die geltenden Sicherheitsvorgaben (z.B. freie Ausgänge, Rauchmelder usw.) und Hygienestandards (kein Schimmelbefall) erfüllt sind.
    • Energie. Lassen Sie eine Energieeffizienzbescheinigung (certificat de performance énergétique, CPE) ausstellen, um die Mieter über den Energieverbrauch der Immobilie zu informieren.
    • Instandsetzungsmaßnahmen. Führen Sie Reparaturen oder Verbesserungen durch, um die Attraktivität der Immobilie zu erhöhen.
    • Möblierung. Entscheiden Sie, ob Sie die Immobilie möbliert oder unmöbliert vermieten wollen, und richten Sie sie entsprechend ein. Berücksichtigen Sie dabei die vorherrschenden Marktpräferenzen.

Sollten Renovierungen erforderlich sein, müssen sie vor der Vermietung der Immobilie durchgeführt werden.

Festlegung der Miete

    • Mietvertrag. Entwerfen Sie einen klar formulierten Vertrag, in dem unter anderem die Höhe der Miete, die Zahlungsmodalitäten und die Nebenkosten aufgeführt sind.
    • Recherche zum Marktumfeld. Vergleichen Sie die Mieten in der näheren Umgebung, um einen wettbewerbsfähigen Mietpreis festzulegen. Achten Sie auch darauf, die gesetzlichen Höchstgrenzen nicht zu überschreiten.
    • Mietnebenkosten. Klären Sie, welche Nebenkosten in der Miete enthalten sind (Wasser, Strom, Heizung usw.) und wie die Vorauszahlungen zu leisten sind.

Auswahl der Mieter

    • Auswahlkriterien. Legen Sie klare Auswahlkriterien fest (Zahlungsfähigkeit, Beschäftigung und Art des Arbeitsvertrags, Haustiere…). Diese dürfen nicht gegen die Bestimmungen des Gleichbehandlungsgesetzes verstoßen.
    • Unterlagen der Mietinteressenten. Bitten Sie die Interessenten um alle relevanten Unterlagen (Gehaltsabrechnungen, Ausweisdokumente, Referenzen) und erkundigen Sie sich nach ihren bisherigen Mietverhältnissen.
    • Besichtigung der Immobilie. Organisieren Sie Besichtigungstermine, um die Interessenten persönlich kennenzulernen. Sie können durchaus mehrere Personen zu demselben Besichtigungstermin einladen und so das bestehende Interesse an Ihrer Immobilie verdeutlichen.

Veröffentlichung von Informationen zur Mietimmobilie

    • Immobilienagentur. Entscheiden Sie, ob Sie die Hilfe eines Experten in Anspruch nehmen möchten.
    • Anzeigen. Verfassen Sie eine ansprechende Anzeige und ergänzen Sie sie um hochwertige Fotos.
    • Verbreitung. Veröffentlichen Sie die Anzeige auf Immobilienplattformen, in sozialen Netzwerken und in Foren. Geben Sie darin die Adresse, die Fläche, die Anzahl der Zimmer, die Ausstattung und den Mietpreis der Immobilie an.
    • Transparenz. Teilen Sie den Interessenten spätestens bei der Besichtigung alle relevanten Informationen über den Zustand der Immobilie mit, einschließlich etwaiger bekannter Mängel oder Probleme.

Administrative und rechtliche Angelegenheiten

    • Vertragsausfertigung. Fertigen Sie einen Mietvertrag gemäß luxemburgischem Recht aus.
    • Mietkaution. Legen Sie die Höhe der Mietkaution (maximal zwei Monatsmieten) und die Bedingungen für ihre Rückzahlung fest.
    • Versicherung für nicht selbstnutzende Eigentümer (Assurance PNO). Auch wenn Sie nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, können Sie eine solche Versicherung abschließen, um sich gegen die mit der Vermietung verbundenen Risiken abzusichern.

Beziehung zu den Mietern

    • Kommunikation. Gewährleisten Sie von Anfang an eine klare und offene Kommunikation mit den Mietern.
    • Ansprechbarkeit. Seien Sie für Mieter ansprechbar, die Fragen oder Anliegen haben.
    • Instandhaltung. Erstellen Sie einen Plan für regelmäßige Maßnahmen zur Instandhaltung der Immobilie während der Mietdauer.

Steuerliche Aspekte

    • Meldung der Mieteinnahmen. Informieren Sie sich über die steuerlichen Pflichten, die mit Mieteinnahmen verbunden sind.
    • Steuerliche Abzüge. Informieren Sie sich über absetzbare Ausgaben (Baumaßnahmen, Versicherungen usw.).

Anhand dieser Checkliste können Sie sicherstellen, dass Sie an alle wichtigen Punkte gedacht haben, bevor Sie Ihre Immobilie vermieten. Darüber hinaus bietet Ihnen myLIFE weitere Inhalte zum Thema Vermietung, in denen die Pflichten von Mietern und Vermietern ausführlicher erläutert werden.