Meine Finanzen, meine Projekte, mein Leben
Januar 18, 2025

Ihr Weg zur erfolgreichen Unternehmensgründung

Sie möchten sich mit Ihrem eigenen Unternehmen selbstständig machen? Bevor Sie einen derart wichtigen Karriereschritt wagen, sollten Sie sich eingehend mit dem Thema befassen. Denn Idee, Konzept und Umsetzung sind allesamt Etappen, die Sie für eine einwandfreie Gründung Ihres Unternehmens nicht vernachlässigen dürfen.

Nach mehreren Jahren als Arbeitnehmer kann der Wunsch nach beruflicher Selbstständigkeit aufkommen. Während Unternehmergeist und Motivation Grundvoraussetzungen für diesen Schritt sind, sollten Sie unbedingt auch administrative und rechtliche Aspekte beachten. Sofern Sie einige Punkte berücksichtigen, stehen die Aussichten gut, dass Sie diese neue Herausforderung erfolgreich meistern. Allerdings sind dabei gewisse Fallstricke zu vermeiden.

Eine klare Idee für ein innovatives Vorhaben

Für eine erfolgreiche Unternehmensgründung ist eine solide Basis entscheidend. Bevor Sie starten, sollten Sie sich daher genug Zeit nehmen, um sich mit bestehenden Angeboten, Wettbewerbern und der Nachfrage zu beschäftigen und Ihre Idee zu entwickeln. Sprechen Sie über Ihr Vorhaben auch mit Vertrauenspersonen. Lassen Sie sich von etwaiger Kritik nicht entmutigen, sondern nutzen Sie das Feedback, um Ihr Projekt zu verbessern.

Der Business-Plan als Fundament jeder Unternehmensgründung

Nachdem Sie Ihre Idee ausgearbeitet haben, wird es ernst: Die Erstellung eines Business-Plans gilt als die wichtigste Etappe bei der Unternehmensgründung. Er gibt Antworten auf zahlreiche Fragen, die sich potenzielle Partner, Lieferanten und Kunden, aber auch der Kundenbetreuer Ihrer Bank und Investoren stellen könnten. Darüber hinaus ist er gewissermaßen der Fahrplan für die weitere Entwicklung Ihres Unternehmens und ein Mittel, um andere von Ihrem Vorhaben zu überzeugen. Da sich die Erstellung des Business-Plans als mühselig erweisen kann, ist es unter Umständen hilfreich, eine vorgegebene Struktur einzuhalten, um menschliche, strategische, finanzielle und technische Aspekte zu berücksichtigen.

Denken Sie an die finanzielle Seite …

Eine der größten Herausforderungen für jeden Unternehmer ist die Beschaffung der finanziellen Mittel, die für die Gründung eines Unternehmens erforderlich sind. Schließlich fallen im Rahmen eines solchen Unterfangens zahlreiche Kosten an. Einer der größten Posten ist hierbei in der Regel das Gesellschaftskapital. Es kann als Bar- oder Sacheinlage eingebracht werden, und der entsprechende Mindestbetrag hängt von der gewählten Rechtsform ab, beträgt jedoch höchstens 30.000 Euro.

Weitere Kosten entstehen im Zusammenhang mit der Anmietung von Räumlichkeiten (Gemeinschaftsbüro oder Gewerbefläche) und der Einrichtung bzw. Warenbeschaffung (Kauf von Material und Software). Nicht vergessen sollten Sie zudem die Ausgaben für Beratung, Buchhaltung, Versicherungen, Lizenzen, Mobilität und Personal, sowie mögliche weitere Posten.

Um ein Unternehmen rechtsgültig zu gründen, benötigen Unternehmer Kapital

Gut zu wissen: Um ein Unternehmen rechtsgültig zu gründen, benötigen Unternehmer Kapital. Nach der Gründung haben Sie überdies die Möglichkeit, staatliche Hilfen zu beantragen, um Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln oder auf ein unvorhergesehenes Ereignis reagieren zu können. Hierzu müssen zwei Anforderungen erfüllt sein: Es muss sich um ein in Luxemburg ansässiges Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Handel, Industrie, Tourismus oder Dienstleistungen handeln, und der Antrag muss vor der Investition oder der Ausführung der Arbeiten gestellt werden.

Die Unterstützung kann insbesondere in Form einer Kapitalsubvention, eines rückzahlbaren Vorschusses, einer Zinssubvention, einer Bürgschaft, eines Darlehens oder einer Erhöhung des Eigenkapitals bzw. der eigenkapitalähnlichen Mittel erfolgen. Förderfähig sind vor allem Investitionen, Beratungsdienste, junge Unternehmen usw.

… und lassen administrative Aspekte nicht außer Acht

Darüber hinaus müssen Sie eine Reihe von Formalitäten erledigen. Hierzu zählen etwa die Stellung eines Antrags auf Niederlassungsgenehmigung, der Beitritt zu verschiedenen Organismen wie der Zentralstelle der Sozialversicherungen (CCSS), die Zahlung der Eintragungsgebühren bei der Einregistrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung (AED) oder die Gründungserklärung. Einige dieser administrativen Schritte können mit Kosten wie Verwaltungsgebühren, Notarkosten oder Eintragungsgebühren verbunden sein.

Nutzen Sie unsere Checkliste zur Unternehmensgründung, damit Sie nichts vergessen.

Die richtige Rechtsform

Eine weitere entscheidende Frage betrifft die Rechtsform des Unternehmens. Sie hat nicht nur Auswirkungen auf die Haftung des Unternehmers, die alltägliche Verwaltung und die Aufteilung der Befugnisse, sondern auch auf die Besteuerung von Investitionen, Erträgen oder möglichen Verlusten.

Unternehmer haben die Wahl zwischen einem Einzelunternehmen oder einer Handelsgesellschaft (Kapital- oder Personengesellschaft): SENC, SCS, SÀRL, SÀRL-S, SA, SCA. Um die richtige Entscheidung zu treffen, sollten Sie Ihre Situation gemeinsam mit einem Spezialisten analysieren. Denn Sie müssen klären, ob Sie lieber alleine oder mit Gesellschaftern zusammenarbeiten, ob Sie bereit sind, alleine zu haften, wieviel Kapital Ihnen zur Verfügung steht und ob Sie völlige Unabhängigkeit oder den strukturierteren Rahmen eines Franchise-Unternehmens wünschen.

Die Wahl der Unternehmensform hat überdies steuerliche Folgen, die Sie berücksichtigen sollten. Denn während bei einem Einzelunternehmen die Gewinne auf Ebene des Unternehmers und seiner Gesellschafter besteuert werden, erfolgt die Besteuerung von Kapitalgesellschaften auf Ebene des Unternehmens, nicht der einzelnen Personen. Zu den wichtigsten Steuern zählen die Eintragungsgebühr, die Grundsteuer, die Gewerbesteuer, die Einkommensteuer und die Vermögensteuer.

Gute Partner als Schlüssel zum Erfolg

Eine Unternehmensgründung kann man nicht völlig alleine in Angriff nehmen. Für einen erfolgreichen Start sollten Sie sich unbedingt mit Experten umgeben, die Ihnen mit wertvollen Ratschläge zur Seite stehen. Wenden Sie sich bei Fragen jederzeit an Organisationen und Strukturen, die Ihnen Begleitung und Unterstützung bieten können. Nachstehend finden Sie einige Beispiele für Institutionen, Plattformen und Hilfen.

Aufbau und Weiterentwicklung des Unternehmens

Auch nach der offiziellen Gründung kann es noch offene Fragen geben: Wie lange dauert es, bis Ihr Unternehmen funktionsfähig ist? Wie sichern Sie die dauerhafte Existenz Ihres Unternehmens abhängig von den Ergebnissen des ersten Geschäftsjahres? Behalten Sie Ihren Enthusiasmus und bleiben Sie konzentriert, denn jetzt geht es erst richtig los. Viel Glück!

Sie möchten Ihr Unternehmen gründen? Lesen Sie unsere Artikelserie zum Thema Unternehmensgründung.